Die Chroniken
Hubert Plaschka mit Meister Petersen im Werk I
1950 | Hubert Plaschka eröffnet sein „Werk I“ am 01. März 1950 in der Schmiede des Gasthauses Schenk in Amelinghausen. |
1953 | Der noch junge Betrieb zieht nach Sottorf um. Neben der Werkstatt wird auch eine Tankstelle eröffnet. |
1955 | Erweiterung der Werkstatt um eine Waschhalle |
1956 | DKW- und Deutz-Vertragswerkstatt |
1958 | Mittlerweile werden 3 Gesellen, 4 Lehrlinge sowie eine Buchhalterin beschäftigt. Es kommen über einen Rahmenvertrag Aufträge der Bundeswehr hinzu. |
Shell-Tankstelle und Neuwagenausstellung
1962 | Zur Belegschaft gehören nun 6 Gesellen, 3 Lehrlinge, 2 Tankwarte, ein Lagerist und eine Buchhalterin |
1963 | Im März beginnt der Bau eines neuen Maschinenraumes |
1964 | Die Werkstatt wird vergrößert und ist im November bezugsfertig |
1965 | Seit diesem Jahr gewinnt der Handel mit Kraftfahrzeugen immer mehr an Bedeutung: Es kommt zur Übernahme einer VW-Verkaufsagentur. |
1966 | Verkauf von 96 VW-Neuwagen |
1967 | Es folgt ein VW-Audi-Vertrag |
1968 | Es wird eine zweite Firma in Munster eröffnet. |
1970 | Bau einer neuen Werkstatt in Munster. Die Autohaus Plaschka KG wird am 01.01.1971 Fiat-Vertraghändler. |
1972 | Die Halle in Munster wird erweitert. |
Der Standort von oben (ca. 1978)
1973 | In Munster wird begonnen, eine neue Werkstatt zu errichten. |
1974 | Einweihung eines neuen Audi Diagnosestandes. |
1975 | Rolf Plaschka übernimmt die Geschäftsführung der Autohaus Plaschka KG in Munster. Das Autohaus Plaschka wird Audi-VW-Vertragshändler und die Betriebe Munster und Amelinghausen werden getrennt und unhabhängig weiter geführt. |
1976 | Es werden in Amelinghausen 200 Neuwagen verkauft. |
1978 | Am 13.10. werden die neue 660m² große Ausstellungshalle und 3 Verkaufsbüros eröffnet. |
1979 | Es werden 21 Angestellte beschäftigt. |
Jürgen Plaschka bei der Hallenerweiterung (1984)
1981 | Die Tankstelle wird modernisiert. |
1982 | Jürgen Plaschka übernimmt zusammen mit seinem Vater die Geschäftsführung in Amelinghausen. |
1983 | Eine Aufbereitungshalle für Gebrauchtwagen wird in Amelinghausen gebaut. |
1984 | Die Ausstellungshalle wird auf 1380m² erweitert. |
1986 | Eine moderne Waschanlage wird errichtet. Es sind 42 Mitarbeiter tätig. |
Lieferung von 40 VW Golf an die Minol AG, Berlin (1991)
1990 | Jürgen Plaschka wird Inhaber und Geschäftsführer der Autohaus Plaschka GmbH. |
1993 | Der Shop der Tankstelle wird modernisiert großzügig erweitert. |
1994 | Es folgen weitere Modernisierungen: Die Lackieranlage wird umgebaut. |
1995 | Renovierung der Waschhalle: eine Wiederaufbereitungsanlage wird installiert. |
Erste Skoda-Vertrag und dazugehörige Außenanlage
1996 | Eine Komplettsanierung aller Werkstattdächer wird durchgeführt. |
1997 | Das Autohaus Plaschka erhält im April einen Škoda-Service-Center-Vertrag. |
1999 | Das Autohaus Plaschka ist mit „plaschka.com“ jetzt auch im Internet vertreten. |
Neu-Eröffnung in Winsen (Luhe)
2000 | Es sind 45 Mitarbeiter beschäftigt. Das Autohaus Plaschka feiert sein 50jähriges Bestehen |
2001 | Am 15.12. wird in Lüneburg in der Straße vor dem Bardowicker Tore ein Skoda-Autohaus eröffnet. Sämtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des vormals Mazda-Betriebes werden übernommen |
2003 | Erweiterung der Verkaufshalle im Skoda-Autohaus |
2004 | Modernisierung des Annahme- und Kundendienstbereiches am Standort Lüneburg |
2005 | Bau eines Backshops in der Shell-Tanktselle Amelinghausen Umbau der Reparaturannahme Amelinghausen |
2006 | Die Volkswagen-Halle in Amelinghausen wird umgebaut und erhält eine Lichtkuppel Kauf eines 3.000 m² großen Grundstücks in Winsen/Luhe |
2007 | 50 Jahre Audi Service Vertrag; Skoda-Ehrung als „Dealer of the Year“ Neubau eines Skoda Autohauses mit Verkauf, Service, Waschanlage und Räderlager in Winsen (Luhe) |
2008 | Inbetriebnahme unserer „Kärcher“-Portalwaschanlage in Amelinghausen Auszeichnung von Skoda Auto Deutschland für hervorragende Leistungen |
2009 | Erneute Skoda-Ehrung als „Dealer oft he Year“ |
2010 | 60 Jahre Autohaus Plaschka Die Firma beschäftigt 77 Mitarbeiter Am 18. März 2010 stirbt Jürgen Plaschka plötzlich und unerwartet, seine Witwe Gisela Plaschka wird neue Inhaberin der Firma Hartmut Imort, vormals Prokurist, wird zum Geschäftsführer ernannt Lars von Stackelberg-Bulla kehrt in das Unternehmen zurück und wird Gesamt-Verkaufsleiter Erweiterung des Räderlagers für nunmehr 270 Sätze in Winsen (Luhe) Auf einer Fläche von 8.000 m² wird ein komplett neues Skoda-Autohaus an der Hamburger Straße, auf dem Gelände des aufgegebenen Bauhofs der Stadt Lüneburg, gebaut. Es entstehen großzügig angelegte Räumlichkeiten mit Verkauf, Service, Waschanlage, Räderlager und Tankstelle. Noch im Dezember erfolgt die Eröffnung. |
Die neue Betriebsstätte in Lüneburg kurz nach der Eröffnung (2010)
2011 | Erweiterung des Reifenlagers in Winsen (Luhe) |
2013 | Bau eines Räderlagers in Amelinghausen. Insgesamt entseht so Platz für 3.000 RädersätzeErweiterung der Gebrauchtwagenstellfläche am Standort Winsen (Luhe) Die Autohaus Plaschka GmbH beschäftigt 105 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen |
2014 | Das Gebäude der alten Post in Amelinghausen wird abgerissen. Es entsteht ein Mitarbeiterparkplatz sowie Pflegeplätze für Kundenfahrzeuge. Die Tankstelle wird komplett modernisiert und umgebaut |
2015 | Das Autohaus Plaschka kann auf 65 erfolgreiche Jahre zurück blicken und wächst weiter.Der Hof des Betriebsgeländes in Amelinghausen wird neu gestaltet, ansprechend gepflastert sowie der Eingangsbereich zur Kundenannahme erweitert und behindertengerecht mit einer Rampe versehen. Im Skoda-Autohaus Winsen wird die neue CI innerhalb weniger Wochen umgesetzt und dem Betrieb so ein moderneres Erscheinungsbild gegeben. Auch im Skoda-Autohaus Lüneburg wird die neue CI umgesetzt und das gesamte Gebäude innen und außen komplett umgestaltet. An den Lüneburger Betrieb wird ein Räderhotel angebaut und damit die Lagerkapazität der Firma entscheidend erweitert. |
Das neu errichtete Servicegebäude in Amelinghausen
2016 | Anbau einer doppelstöckigen Reifenhalle (ca. 8,50 x 25 m) an das bestehende Betriebsgebäude in Lüneburg Die Lackierung und die Fahrzeugaufbereitung in Amelinghausen werden vergrößert. |
2017 | Die Disposition und die Buchhaltung am Standort Amelinghausen werden vergrößert und bekommen neue und moderne Räumlichkeiten in der Verkaufshalle. Es entstehen so insgesamt 8 mögliche Arbeitsplätze. Das alte Wohnhaus von Familie Plaschka wird abgerissen. An seiner Stelle entsteht eine Nutzfahrzeughalle mit Direktannahme, Bremsenprüfstand usw. Außerdem entstehen in dem neuen Gebäude neue und moderne Sozialräume sowie ein großer Konferenzraum. Der ehemalige Privatgarten wird zu Parkflächen und betrieblichen Grünanlagen umfunktioniert. Der gesamte Werkstatt-, Lackier- und Aufbereitungsbereich bilden so eine moderne optische Einheit. |
2018 | In Lüneburg werden in der Verkaufshalle zwei neue Verkäuferbüros errichtet. |
Karl-Peter Plaschka übernimmt das Unternehmen
2019 | Karl-Peter Plaschka übernimmt das Unternehmen. Das Autohaus Plaschka wird nun in dritter Generation geführt. Hartmut Imort zieht sich aus der Unternehmensleitung zurück. |
2020 | Verkaufsleiter Lars von Stackelberg-Bulla wird Prokurist des Unternehmens. Die Verwaltung und die Administration werden an die neue Unternehmensgröße angepasst.
In Winsen wird an einem neuen Standort im Gewerbegebiet „Zum Torfmoor“ eine neue Gebrauchtwagen-Verkaufsfläche für die junge Gebrauchtwagen-Marke „Skoda Plus“ eröffnet. |
2021 | In Winsen wird die Leichtmobil-Marke „Aixam“ in das Portfolio aufgenommen. Hierdurch wird das Mindestalter für ein Fahrzeug vom Autohaus Plaschka auf nur 15 Jahre herabgesetzt und es werden neue Marktchancen erschlossen. Nach über 20 Jahren wird das „Skoda-Zelt“ in Amelinghausen demontiert, um Platz für eine größere Fahrzeugausstellung zu schaffen. |
Nutzen Sie unseren Fahrzeugbewertungs-Service.
Jetzt online Fahrzeug bewerten lassen!